News


Änderung Meldeverfahren An- und Abwesenheiten
nach den Faschingsferien (10.03.2025)

 

Nach den Faschingsferien, ab dem 10 März 2025 werden wir das bisherige Verfahren der Meldung von Abwesenheiten (Krankmeldung) und der Rückkehr in den Dienst (Gesundmeldung) anpassen. Hintergrund ist insbesondere der notwendige elektronische Abruf von Krankheitszeiten bei den Krankenkassen und die erforderliche systematische Abwicklung.

 

Was ändert sich? Die Meldung in der Verwaltung erfolgt zukünftig bei allen Beschäftigten der o.g. Bereiche (auch in den Schulkindergärten!!) elektronisch über ein neues Meldeformular, welches hier im Serviceportal (rechte Seite - Kasten "Out of Office)) zur Verfügung steht.  Die telefonische Meldung in der Verwaltung entfällt und ist ab 10.03.2025 nur noch für eine kurze Übergangsfrist möglich.

 
Das Einwählen in das Meldeportal erfolgt mit den regulären M365 Zugangsdaten, welche bereits durch die Microsoft Teams Anwendungen bekannt sind. Der restliche Prozess ist übersichtlich und komfortabel durchzuführen. Auch Anlagen können zukünftig anlassbezogen jederzeit hochgeladen werden.  

Wir bitten um Beachtung.


Muss du dich immer einmischen?

Fortbildungsveranstaltung der Reha-Südwest Südbaden gGmbH mit Erik Bosch am 5. Mai 2025 - Thema: Autismus Spektrums Störung

 

Alle Informationen zu dieser mit einem Top-Referenten besetzten Veranstaltung können dem Flyer entnommen werden. Die Fortbildungskosten für diese nicht-amtliche Fortbildung werden nach Antragsprüfung einzelfallbezogen im Rahmen der geltenden Bestimmungen bezuschusst. 


 

 

 

 

 

 

Gesundheitsbelehrung im Umgang mit Lebensmitteln (Gesundheitsamt)

 

Zielgruppe der Information:

  • Lehrkräfte in Schule und Schulkindergarten
  • Assistenzkräfte
  • Fach- und Hilfskräfte im Internat
  • Beschäftigte im Begleiteten Wohnen

Beschäftigte, aus den o. g. Bereichen können regelmäßig mit Lebensmitteln (direkt oder indirekt) in Kontakt kommen. (Kochen & Backen, Kochunterricht, Essensausgabe und Essensverteilung, Gestaltung von Zwischenmahlzeiten, begleitende Essensgabe, Veranstaltungen)

 

Das Gesundheitsamt fordert für diese Tätigkeiten eine Bescheinigung (Abschluss einer Gesundheitsbelehrung - Erstbelehrung). Diese Bescheinigung entspricht dem allgemein bekannten, früheren „Gesundheitszeugnis“. Auf Grundlage dieser Erstbelehrung wird dann in regelmäßigen Abständen eine Auffrischung als interne Belehrung/Unterweisung gefordert. Die Kontrollen durch die Gesundheitsämter werden aktuell zunehmend und umfassender durchgeführt und der Nachweis gehört zu unseren Unternehmenspflichten.    

 

Als Unternehmen fordern wir daher bei Neueinstellungen seit Sommer 2024 die entsprechende Vorlage der Gesundheitsbelehrung durch das Gesundheitsamt mit Vertragsbeginn. Bei allen Bestandsbeschäftigten möchten wir im Rahmen einer Übergangsfrist bis 30.09.2025 nachziehen und somit die Gesundheitsbelehrung allgemein in den relevanten Bereichen einführen. Die Kosten für diese ergänzende Maßnahme werden bei den Bestandsbeschäftigten auf Nachweis über die Gehaltszahlung erstattet. 

 

Bitte reichen Sie uns den Nachweis der Gesundheitsbelehrung über das beigefügte Formblatt bis spätestens 30.09.2025 ein. Abgabeort ist die Personalstelle in der Regionalverwaltung in Wört. Natürlich kann uns das unterschriebene Formblatt und der beigefügte Nachweis mit Kostenangabe auch über die Hauspost zugeleitet werden. 

 

 

Die gute Nachricht ist, dass die Gesundheitsbelehrung online unter https://an.gotzg.de/ durchgeführt werden kann. Alle Angaben und Hinweise sind dem Formblatt konkret zu entnehmen. Sollten Sie eine Gesundheitsbelehrung haben, welche nicht älter als 3 Monate alt ist, können Sie uns auch diese abgeben. 

 

Download
Nachweis Gesundheitsbelehrung-Bestand-FO
Nachweis-Gesundheitsbelehrung-Bestand-FO
Adobe Acrobat Dokument 179.9 KB

Digitaler Elternabend und Expertengespräche: Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming

 

Digitale Medien haben bei Kindern und Jugendlichen weiter stark an Bedeutung gewonnen, sei es das Handy, ein Tablet oder die Spielekonsole. Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Wer weiß genau, was sich alles bei WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt, und was ist TikTok?

 

Wann wird ein Videospiel zur Sucht? Und welches Vorbild geben wir ab, wenn auch unser eigener Tag vom Smartphone bestimmt wird?

 

Wir machen Fotos von Kindern, unseren eigenen oder denen von Freundinnen und Freunden und posten sie auf Social Media, auf WhatsApp, Instagram oder TikTok. Wer das professionalisiert, wird mit den neu-geschöpften Begriffen Momfluencer, Dadfluencer oder allgemein Family-Influencer bezeichnet. Wo aber liegen die Gefahren? 

 

Junge Menschen, die Eltern und Lehrer benötigen Hilfestellung dabei, ein Bewusstsein für gesunde Handynutzung zu entwickeln und Risiken und Möglichkeiten der Online-Welt sowie Alternativen zum digitalen Dauerkonsum kennen zu lernen.

 

Mit den Zugangsdaten im INTERNEN BEREICH erhalten Sie kostenlosen Zugriff zum Digitalen Elternabend von Clemens Beisel, Medienexperte und Referent für Social Media. In über 10 Video-Einheiten spricht er über gesunde Handynutzung, das erste Smartphone und nimmt soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok unter die Lupe. Er diskutiert mit Experten über Mediensucht, digitale Schule und jugendgefährdende Inhalte auf den sozialen Plattformen.  

 

https://clemenshilft.de/

 

 

 

 

 

RELIAS - Unterweisungsportal

Betriebliche Unterweisungen Online!

 

Auf der Relias-Plattform werden passgenaue Pflichtunterweisungen aber auch optionale Wahlinhalte zur Verfügung gestellt. 

 

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer extra eingerichteten Portalseite.  

 

Mit dem Start in den Februar 2025 ist eine neue Unterweisung zum Thema Datenschutz hinzugefügt. Diese Schulung ist für alle Beschäftigten verpflichtend! 


 

 

 

 

Neues Verfahren zur Anmeldung an amtlichen Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen und Schulkindergärten

 

Lehrkräften an Schulen und Schulkindergärten steht ab sofort auch das
Online-Anmeldesystem LFB-Online des ZSL zur Verfügung.   

 

Das Verfahren erfordert eine einmalige Registrierung für die Lehrer:innen (Privatschullehrkräfte) und sieht nach der digitalen Anmeldung zu einer amtlichen Fortbildung auch die digitale Antragsbearbeitung (Stellungnahme) durch die jeweilige Schulleitung (AFS, KBS) als Work-Flow vor.   

 

Nach Erhalt einer Anmeldebestätigung ist wie zuvor zwingend die Personaldienststelle vor Ort zu informieren. Hierfür wird von uns zukünftig ebenfalls eine Online-Formular verwendet.

 

Alle Informationen zum Thema sind wie gewohnt hier im Serviceportal unter Personalservice --> Servicelinks --> Fortbildungen verfügbar. 


Umsetzung Hinweisgeberschutzgesetz

Einfach, sicher, schnell, anonym – das Meldestellenportal der Reha-Südwest

 

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz gilt seit dem 2. Juli 2023 verbindlich für alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ab 50 Mitarbeitenden. 

 

Ziel des Hinweisgeberschutzgesetzes ist es, hinweisgebende Personen bei der Meldung von Verstößen gegen geltende Rechtsvorschriften, Betrugsfällen oder Fällen von Bestechung im eigenen Unternehmen vor Benachteiligungen zu schützen und ihnen Rechtssicherheit zu geben.

 

In unserem Konzern wurde zu diesem Zwecke ein Meldestellenportal eingerichtet und zwei Meldestellenbeauftragte benannt. Gerne können Sie für Ihre Meldung, unser Meldestellenportal nutzen. Das Meldestellenportal befindet sich auf einer unabhängigen Plattform von der Firma LegalTegrity. Das bedeutet, dass die Meldung nur durch die beauftragten Personen der Reha-Südwest abgerufen und bearbeitet werden kann. Dies garantiert datenschutzkonforme Verarbeitung und wenn Sie es wünschen: vollkommene Anonymität.

Download
Information Meldestellenportal der Reha-Südwest für Behinderte gGmbH
Reha-Suedwest_Plakat_Meldestellenportal.
Adobe Acrobat Dokument 210.9 KB

RSW-OWH für das 

Canva-Education-Programm lizensiert 

 

Mit Canva Education kannst du wirklich spannende Inhalte und Aktivitäten für deinen Unterricht in der Klasse oder den Job im Büro online erstellen. Greife auf Tausende von Vorlagen für jedes beliebige Thema, jede Zielgruppe oder jede Idee zu, und nutze dabei alle Premium-Funktionen von Canva kostenlos.

 

Für alle, die noch nie etwas von Canva gehört haben, hier ist eine kleine Einführung dazu:

Canva Tutorial Deutsch für Anfänger 2023 - Was ist Canva? Welche Funktionen gibt es? - YouTube

 

Die erstmalige Registrierung und spätere Anmeldung erfolgt ausschließlich mit der dienstlichen M365 E-Mail Adresse. Folgender Registrierungslink muss genutzt werden:

 

https://www.canva.com


Für die Registrierung die Auswahl "Mit Microsoft fortfahren" auswählen. 
Die Registrierung muss dann noch einmal über eine Registrierungs-E-Mail bestätigt werden. 

 

Die Anwendung ist auch als APP auf den IPads bereits fest hinterlegt, kann aber ebenfalls als WEB-Anwendung über den Browser genutzt werden. Arbeitsblätter, Präsentationen, digitale Pinnwände (Padlets) und andere Dokumente können mit dem kreativen Tool dank einer Vielzahl an Vorlagen modern und ansprechend gestaltet werden.